Würzburg, 08.02.2024

Autohaus Gruppe Spindler setzt auf Nachhaltigkeit mit der Veranstaltung "ESG im Unternehmen"

Nachhaltigkeit im Fokus: Keynotes, Wesentlichkeitsanalyse und gemeinsame Pflanzaktion

Die Autohaus Gruppe Spindler veranstaltete am vergangenen Dienstag ein exklusives Event unter dem Motto "Grünes Licht. Gemeinsam für eine grüne Zukunft" anlässlich der anstehenden Einführung von ESG (Environmental, Social, Governance) in Unternehmen. Die Veranstaltung fand im Spindler Porsche Zentrum Würzburg statt und richtete sich an geladene mainfränkische Unternehmen und Partner. Das Thema Nachhaltigkeit ist für die Spindler-Gruppe schon immer von großer Bedeutung. 


Nachhaltigkeit im Fokus: Keynotes, Wesentlichkeitsanalyse und gemeinsame Pflanzaktion
Auf der Veranstaltung drehte sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Das Programm gab den Teilnehmenden einen breiten Überblick über die Bedeutung von Anstößen, wie sie diese verstärkt in ihre Unternehmensstrategie integrieren können. Die Keynote zum Thema "ESG im Unternehmen - die wichtigsten Fakten im Überblick" vermittelte theoretische Einblicke in die Bedeutung und Umsetzung von ESG, woraufhin die Teilnehmenden im Praxisteil als wichtige Stakeholder von Spindler eine Wesentlichkeitsanalyse Inside-Out/ Outside-In durchführen konnten, um die für sie wichtigsten Aspekte der Nachhaltigkeit zu identifizieren. Den eigens erstellten, digitalen Fragebogen erhielten alle Gäste zur Unterstützung und Grundlage der eigenen Schritte zu ESG als exklusives Geschenk.  

 

Für das leibliche Wohl sorgte ein nachhaltiges Flying Buffet vom bekannten, regionalen Catering FR Catering. Der offizielle Teil der Veranstaltung endete mit einer gemeinsamen Pflanzaktion, bei der alle Anwesenden die Möglichkeit hatten, einen Blumentopf mit Schneeglöckchen zu bepflanzen. Diese Aktion steht symbolisch für das gemeinsame Wachsen und Engagement für eine nachhaltige Zukunft.


Die Autohaus Gruppe Spindler als Vorreiter für ESG in der Automobilbranche 
ESG steht für Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Ab dem Jahr 2024 werden Unternehmen verstärkt aufgefordert, ESG in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren. Dies bedeutet, dass sie nicht nur ökologische Aspekte berücksichtigen sollen, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen und Governance-Praktiken implementieren müssen. Die Einführung von ESG hilft Unternehmen dabei, langfristige Werte zu schaffen, Risiken zu minimieren und ihre Position als verantwortungsbewusste Akteure in der Gesellschaft zu stärken. Die Autohaus Gruppe Spindler positioniert sich mit dem Event "Grünes Licht" als Vorreiter, der aktiv dazu beiträgt, die Standards für nachhaltige Unternehmenspraktiken in der Automobilbranche zu setzen.


Nachhaltigkeit im Autohaus als Differenzierungsmerkmal auf dem Arbeitsmarkt
Jeannine Krenn, Gesellschafterin der Autohaus Gruppe Spindler, betont die Wichtigkeit von ESG für Spindler: “Für uns als Familienunternehmen in 4. Generation ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine Verantwortung, der wir uns bewusst stellen. Die offene Diskussion über zukünftige Handlungsmöglichkeiten und Offenlegung angestoßener Projekte ein konsequenter Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Als Unternehmen in der Automobilbranche wollen wir eine Vorreiterrolle übernehmen und aktiv dazu beitragen, die Umweltauswirkungen zu minimieren und soziale Verantwortung zu übernehmen. In unserer jüngsten Mitarbeitenden-Befragung hat sich gezeigt, dass Nachhaltigkeit als eines der wichtigsten Themen überhaupt identifiziert wurde. Dieses klare Signal unserer Belegschaft unterstreicht die Bedeutung, die wir als Geschäftsführung diesem Thema beimessen. Wir sehen die ernsthafte und bewusste Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit nicht nur als Verantwortung, sondern auch als echte Differenzierung am Arbeitsmarkt.”

 

Die Autohaus Gruppe Spindler setzt sich damit nicht nur für umweltfreundliche Mobilität ein, sondern legt auch Wert auf nachhaltige Geschäftspraktiken, die den sozialen und ethischen Anforderungen gerecht werden. Das Event "ESG im Unternehmen" unterstreicht die Bedeutung bei Spindler zu einer grünen Zukunft.

 

Über die Autohaus Gruppe Spindler

Die Autohaus Gruppe Spindler wurde im Jahr 1919 gegründet und ist heute mit über 700 Mitarbeitenden an insgesamt siebzehn Betriebsstätten in Würzburg, Kitzingen, Kreuzwertheim, Lautertal/Coburg und Neuhaus eine der größten Automobilhandelsgesellschaften in Mainfranken und starker Partner in Thüringen. Ihre Hauptgeschäftstätigkeit liegt im exklusiven Vertrieb und Service der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Porsche, Audi, Škoda, SEAT, CUPRA und GWM.

Wir sagen Danke. Für Ihre Unterstützung und einen spannenden Abend gemeinsam mit Ihnen im Spindler Porsche Zentrum Würzburg.

ESG Event Spindler Porsche Zentrum
ESG Event Spindler Porsche Zentrum
ESG Event Spindler Porsche Zentrum
ESG Event Spindler Porsche Zentrum
ESG Event Spindler Porsche Zentrum
ESG Event Spindler Porsche Zentrum

Fotos: Autohaus Gruppe Spindler | Mauritius Steinhoff | Nils Sieber

logodarkspindler

Spindler GmbH & Co. KG

Nürnberger Straße 108

97076 Würzburg

info@spindler-gruppe.deZu unseren Standorten

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 18:00 Uhr

Samstag

08:00 - 13:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sponsoring-Partner

FitnessFirst Primary Logo

TÜV-Partner

Hier_prueft_mit_Plakette

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.

© 2022 Spindler GmbH & Co. KG Autohaus Gruppe Spindler