15.08.2023

Nepal-Azubi-Projekt

Wir begrüßen Roshan, Subash, Ashish & Pawan aus Nepal!

Die Autohaus Gruppe Spindler betritt neue Wege und engagiert sich erstmals im Projekt Nepal!

Im September beginnen vier Jugendliche aus Nepal ihre Ausbildung als Fachinformatiker bzw. KFZ-Mechatroniker bei uns. Diese einzigartige Initiative wird durch die Nepal Secretariat of Skills and Training (NSST) unterstützt, die junge Talente aus Nepal in Ausbildungsberufe in Deutschland vermittelt. Die NSST ist eine gemeinnützige Organisation und arbeitet mit Leidenschaft daran, jungen Menschen aus Nepal eine vielversprechende Zukunft zu ermöglichen.

Im September beginnen vier Jugendliche aus Nepal ihre Ausbildung als Fachinformatiker bzw.  KFZ-Mechatroniker bei uns. Diese einzigartige Initiative wird durch die Nepal Secretariat of Skills and Training (NSST) unterstützt, welche jungen Talenten aus Nepal Ausbildungsberufe in Deutschland vermittelt. Die NSST ist eine gemeinnützige Organisation und arbeitet mit Leidenschaft daran, jungen Menschen aus Nepal eine vielversprechende Zukunft zu ermöglichen.

 

Warum engagiert sich Spindler im Projekt?
 
Zunächst bieten wir den nepalesischen Jugendlichen eine unvergleichliche Chance, ihre Fähigkeiten und Talente in einem deutschen Unternehmen wie unserem zu entfalten. Gleichzeitig bereichern sie unsere Unternehmenskultur und bringen neue Perspektiven ein. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, stellt das Projekt Nepal einen aussichtsreichen Weg für uns dar, neue Mitarbeiter zu gewinnen.
 
Welche Voraussetzungen bringen die Auszubildenden mit?
 
Unsere zukünftigen Azubis zeichnen sich durch eine Vielzahl von Merkmalen aus, die sie zu wertvollen Mitgliedern unserer Unternehmensfamilie machen. Sie sind zwischen 18 und 25 Jahren jung, haben mindestens die 10. Klasse abgeschlossen und verfügen über ein solides Sprachniveau in Deutsch (B2) und Englisch. Diese jungen Talente stammen oft aus finanziell schwächeren Verhältnissen und haben ein intensives 1-1,5-jähriges Programm bei der NSST durchlaufen, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiterzuentwickeln.
 
Wie unterstützt Spindler die vier Auszubildenden?
 
Durch rechtsgültige Ausbildungsverträge, die Finanzierung von Flügen, Sprachkursen, Visumgebühren und vielem mehr, stellen wir sicher, dass die jungen Talente einen reibungslosen Start in Deutschland haben. Unsere Mentoren begleiten und unterstützen jeden Auszubildenden individuell auf seinem Weg. Zusätzlich bieten wir finanzielle Unterstützung für weitere Kurse, um ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Zukunftsaussichten zu verbessern.
Die Zukunft des Projekts sieht vielversprechend aus! In diesem Jahr kommen bereits 50-100 Auszubildende aus Nepal, um ihre Ausbildung in Deutschland zu beginnen. Diese Zahl wird sich 2024 auf 150-250 erhöhen und bis 2025 sogar über 500 Auszubildende erreichen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass dieses Projekt nicht nur die berufliche Zukunft unserer Azubis aus Nepal, sondern auch unseres Unternehmens positiv beeinflussen wird.

nepal-azubis
logodarkspindler

Spindler GmbH & Co. KG

Nürnberger Straße 108

97076 Würzburg

info@spindler-gruppe.deZu unseren Standorten

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

07:00 - 18:00 Uhr

Samstag

08:00 - 13:00 Uhr

Sonntag

geschlossen

Sponsoring-Partner

FitnessFirst Primary Logo

TÜV-Partner

Hier_prueft_mit_Plakette

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emmisionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Emittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden.

© 2022 Spindler GmbH & Co. KG Autohaus Gruppe Spindler